EURO - Die neue Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
25
Österreich
Einführung des Euro:  01.01.1999
Alte Währung: Österreichische Schilling
Wechselkurs: 1 Euro = 13.7603 ATS
Einwohnerzahl: 9.104.772
Österreich trat 1995 der Europäischen Union (EU) bei und war 1999 unter den Mitgliedstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung, damals noch als „Buchgeld“, einführten. Seit dem 1. Jänner 2002 hat der Euro auch als Bargeld die nationalen Währungen der zu dieser Zeit zwölf am Eurosystem teilnehmenden Länder abgelöst.

Inzwischen ist der Euro in 19 EU-Mitgliedstaaten offizielle Währung für mehr als 340 Millionen Menschen. Davon haben alle Länder profitiert. In Österreich hat der Euro etwa zu einer historisch niedrigen Inflation geführt. Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate seit der Euro-Einführung betrug in Österreich 1,8 %. Vor der Währungsunion lag sie mit 3,8 % wesentlich höher. Der Euro ist also eine stabile Währung.