Zypern
| ||||||||||
Die Republik Zypern ist seit dem 1. Mai 2004 Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), und zwar mit ihrem völkerrechtlich anerkannten Territorium. De jure bedeutet das, dass auch der türkische Norden der Insel Unionsgebiet darstellt, auf dem die Republik Zypern ihr Recht jedoch nicht ausüben kann. Der Annan-Plan für die Neuordnung der politischen Situation auf der Insel stieß in seiner letzten Fassung bei den griechischen Zyprern in einem Referendum auf Ablehnung. Am 10. Juli 2007 stimmte der Rat der Europäischen Union dem Antrag Zyperns auf Beitritt zum Euroraum am 1. Januar 2008 zu. Am 1. Januar 2008 wurde der Euro in Zypern gesetzliches Zahlungsmittel und ersetzte das Zypern-Pfund (CYP) zum unwiderruflich festgelegten Umrechnungskurs von 1 € = 0,585274 CYP. Die schnelle vorzeitige Abgabe von Euro-Bargeld an professionelle Dritte vor dem 1. Januar 2008 hat zu einer reibungslosen Bargeldumstellung beitragen. Außerdem wurden dadurch die logistische Belastung und die Kosten des parallelen Umlaufs der beiden Währungen verringert. |